Zivilschutz

in Laab im Walde
Superschnelles Glasfaser-Internet in Laab: Echtes FTTH direkt zu dir nach Hause! Alles zum Glasfaser-Ausbau ›
Artikel: Feuerwehr

Zivilschutz

Portraitfoto von Elisabeth Richter

Am 4. Oktober herrschte reges Treiben beim Feuerwehrhaus in Laab im Walde. 

Bereits ab 9 Uhr fand im Feuerwehrhaus Laab die 2-jährliche Feuerlöscherüberprüfung statt – mit großem Andrang! Insgesamt wurden über 170 Feuerlöscher überprüft und rund 30 neue Geräte verkauft. Einige Löscher mussten aufgrund ihres Alters oder Defekts ausscheiden. Damit Feuerlöscher im Ernstfall zuverlässig funktionieren, sollten sie alle zwei Jahre überprüft werden. Während der Wartezeit konnten sich unsere Besucherinnen und Besucher mit Kaffee und Kuchen stärken. Wir bedanken uns bei unserer Freiwilligen Feuerwehr für diese Aktion!

Parallel zur Feuerlöscherüberprüfung konnten sich auch interessierte Jugendliche über die Tätigkeiten und Ausbildungen bei der Jugendfeuerwehr informieren. 

Um 12 Uhr wurde dann österreichweit der Zivilschutz- Probealarm durchgeführt. 

Erstmals wurde der Alarm auch über das AT-Alert System am Handy aktiviert. AT-Alert ist ein Dienst, mit dem Behörden Warn-Meldungen direkt auf Mobiltelefone schicken können. „AT“ steht für Austria und „Alert“ ist Englisch für Alarm. Eine AT-Alert-Meldung enthält Informationen über ein eingetretenes oder drohendes Ereignis und Empfehlungen für das richtige Verhalten.

Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem mit rund 8.300 Zivilschutzsirenen. AT-Alert ist eine Ergänzung zu den Sirenen. Die Meldungen kommen automatisch auf das Mobiltelefon, wenn das Gerät empfangstauglich ist und sich im bewarnten Gebiet befindet. (www.zivilschutz.at)

Wir können uns glücklich schätzen, in einem Land zu leben, in dem bei Gefahren rasch und unverzüglich informiert wird. Die Kanäle der Informationsweitergabe werden ständig verbessert. Dennoch muss jeder einzelner Bürger für sich selbst verantwortlich werden und sich für den Ernstfall vorbereiten. Auf diesem Weg möchten wir die Information für die Anschaffung eines Notvorrates weitergeben und so wieder in Erinnerung rufen.