Die EU und das Reisen

Superschnelles Glasfaser-Internet in Laab: Echtes FTTH direkt zu dir nach Hause! Alles zum Glasfaser-Ausbau ›
Artikel: Aktuelles

Tag der EU

9.Mai – Tag der EU: Europa macht Reisen einfacher und sicherer

Am 9.Mai feiern wir den Tag der Europäischen Union – ein Anlass, um die konkreten Vorteile zu würdigen, die die EU für unsere Mobilität und Sicherheit bietet. Ob im Urlaub, auf Geschäftsreise oder beim spontanen Wochenendtrip: Die EU sorgt dafür, dass wir uns frei und geschützt bewegen können.


Einheitlicher Notruf 112 

In Notfällen zählt jede Sekunde. Mit der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 erreichen Sie in allen EU-Ländern kostenlos Polizei, Feuerwehr oder Rettung – selbst ohne Guthaben oder SIM-Karte. Die Anrufe werden automatisch an die örtliche Leitstelle weitergeleitet und ermöglichen eine rasche Hilfeleistung.

Krankenversicherungsschutz im Ausland
Dank der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) erhalten EU-Bürgerinnen und -Bürger medizinische Versorgung im EU-Ausland zu denselben Bedingungen wie Einheimische. Dies erleichtert die Inanspruchnahme notwendiger Gesundheitsleistungen während des Aufenthalts.

Keine Roaming-Gebühren
Seit 2017 profitieren Reisende von der "Roam like at Home"-Regelung: Telefonate, SMS und mobile Datennutzung kosten innerhalb der EU nicht mehr als zu Hause. Diese Regelung wurde bis 2032 verlängert und verbessert, um eine höhere Dienstqualität und bessere Informationen über Zusatzkosten zu gewährleisten.

Fluggastrechte
Die EU-Fluggastrechte-Verordnung schützt Passagiere bei Flugverspätungen, Annullierungen oder Nichtbeförderungen. Je nach Flugdistanz stehen Entschädigungen zwischen 250 und 600 Euro zu. Diese Rechte gelten für Flüge innerhalb der EU sowie für Flüge von oder zu einem EU-Flughafen.

Fazit
Die Europäische Union erleichtert nicht nur den freien Personenverkehr, sondern sorgt auch für Sicherheit und Schutz auf Reisen. Diese Errungenschaften zeigen, wie europäische Zusammenarbeit unseren Alltag positiv beeinflusst, und wir dies bereits als Selbstverständlichkeit wahrnehmen. 

Weiterführende Informationen finden Sie unter Download und Links.

Danke an Regina Dicken, GRin für EU Themen, die dieses Thema für uns aufbereitet hat.