Info Brunch

der Gemeinde Laab/Walde
Superschnelles Glasfaser-Internet in Laab: Echtes FTTH direkt zu dir nach Hause! Alles zum Glasfaser-Ausbau ›
Artikel: Aktuelles

Info Brunch 2025

Portraitfoto von Elisabeth Richter

Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden - immer am letzten Sonntag vor Schulbeginn findet der Info Brunch der Gemeinde Laab/Walde statt. 

Eine schöne Möglichkeit, dass sich nach der Sommerpause wieder viele Laaber:innen zusammenfinden, miteinander kommunizieren und auch noch Informationen seitens der Gemeinde erhalten. Es soll damit ein angenehmer und unkomplizierter Rahmen geschaffen werden, sich mit dem Bürgermeister, den Gemeinderäten:innen und anderen Angestellten der Gemeinde auszutauschen und Fragen zu stellen.

In diesem Jahr wurde das große Projekt Bundesstraße von Vizebürgermeister Alexander Aschauer und gfGR Johannes Högn vorgestellt - dieses ist seit August 2025 in der Umsetzung. Mit den Baumasnahmen an der Bundesstraßen sollen die Geschwindigkeit reduziert werden und die Lärmbelastung für die Anrainer verbessert werden. Außerdem sollen Möglichkeiten geschaffen werden, um die Bundesstraße sicher überqueren zu können.  

Ein weiteres Thema war die Mitmachplattform - eine Plattform, bei der jeder interessierte Laaber:in mitwirken kann. Bei Ideen und Anregungen für unseren Ort (Veranstaltungen, Dekorationen, etc.) soll hier ein Rahmen geschaffen werden, wo mit Unterstützung auch seitens der Gemeinde etwas schönes Geschaffen werden kann. In diesem Jahr hat die Laaber Mitmachplattform unter anderem eine tolle Ausstellung zum Thema „80 Jahre Kriegsende & Staatsvertrag“ organisiert, welche im Rahmen dieser Informationsveranstaltung eröffnet wurde. Vielen Dank auch an dieser Stelle an alle Beteiligten, die zahlreiche Stunden in Recherchen und Vorbereitungen investiert haben. 

Ein weiteres Projekt „e5 Gemeinde“ wurde von GR Alfred Werni vorgestellt. Die ehem. GRin Martina Niederdorfer hat dieses Konzept vor Kurzem in unserer Gemeinde vorgestellt. Vorarbeiten wurden bereits geleistet, jetzt soll es in den nächsten Jahren noch weiter implementiert werden. Mit e5 soll eine verantwortungsbewusste Klimaschutzpolitik in den Gemeinden umgesetzt werden. Das Programm bietet einen Leitfaden, wie klimaschutzfreundliche Maßnahmen geplant und umgesetzt werden können. Es finden regelmäßig Evaluierungen statt. 

Der Freiwilligen Feuerwehr wurde auch die Möglichkeit gegeben, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren - mit dem Fokus „Vorstellung der Feuerwehrjugend“. Es gab auch einen Informationsstand, bei dem weitere Fragen zum Thema „Freiwilligen- Dienst“ geklärt werden konnten. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. 

Auch wenn das Wetter für Ende August etwas kühl war, kamen zahlreiche Laaber:innen. Nach der Vorstellung der Projekte gab es eine große Variation an Salaten - von klassisch bis exotisch! Ein tolles Kuchenbuffet ließ auch keine Wünsche offen. Alles von Laaber:innen für Laaber:innen! 

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die diese Veranstaltung zu dem machen, was es ist.