25 Jahre Klimabündnis

Gemeinde Laab/Walde
Superschnelles Glasfaser-Internet in Laab: Echtes FTTH direkt zu dir nach Hause! Alles zum Glasfaser-Ausbau ›
Artikel: Aktuelles

Klimabündnis-Gemeinde

Portraitfoto von Elisabeth Richter

Seit 25 Jahren sind wir Klimabündnis-Gemeinde und wir sind stolz darauf Teil des knapp 2.000 Städte und Gemeinden umfassenden europaweiten Netzwerks zu sein. Wir haben schon viel erreicht – danke an alle, die diesen wichtigen Weg gemeinsam mit uns gehen.

Wenn wir mit gutem Beispiel vorangehen und die Weichen in die richtige Richtung stellen, dann ziehen auch unsere Bürgerinnen und Bürger mit. Als Klimabündnis-Gemeinde arbeiten wir daran, unsere Treibhausgasemissionen zu senken, uns an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels anzupassen und gleichzeitig die Lebensqualität in unserem Ort zu sichern.

Gut also, dass ein Gegensteuern immer populärer wird: Menschen steigen auf erneuerbare Energien um, kombinieren Rad, Bus oder Bahn und treffen Maßnahmen, um das Klima zu schützen.

Global denken, lokal handeln

Klimabündnis-Gemeinden setzen Klimaschutz-Maßnahmen direkt vor der eigenen Türe um und unterstützen zugleich dieindigene Völker am Ufer des Rio Negro beim Erhalt des Amazonas-Regenwaldes. Diese Partnerschaft schützt seit 30 Jahren das Weltklima und trägt zum Erhalt des ökologisch wertvollen Amazonasgebiets bei. Eine Fläche 1,6-mal so groß wie Österreich konnte so bereits als indigenes Siedlungsgebiet anerkannt und langfristig gegen Brandrodung, illegale Goldgrabungen und Landraub geschützt werden.

Zahlreiche Klimaprojekte werden in unserer Gemeinde laufend umgesetzt: PV -Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden, Geschwindigkeitsbeschränkung im Ortsgebiet auf 30 km/h, Verbesserung der Radinfrastruktur, zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen zu klimarelevanten Themen und vieles mehr. 


Wir wollen auch in der Zukunft mit gutem Beispiel für unsere Bürger:innen vorangehen.