Bodenbündnis


Peter Klar ›
Bürgermeister in Laab im WaldeDas Bodenbündnis
Unser Boden
Wir stehen mit beiden Füßen darauf, bebauen, beackern, nutzen und übernutzen ihn. Unser Boden stellt die fruchtbare Haut der Erde dar und bildet zusammen mit Luft und Wasser die zentrale Lebensgrundlage unseres Planeten. Der Lebensraum Boden mit seiner vielfältigen Nutzung und seiner Gefährdung liegt im Fokus des Bodenbündnisses.
Das Bodenbündnis
Das Bodenbündnis ist ein Zusammenschluss europäischer Städte, Gemeinden und Regionen und bildet die Ergänzung zum Klimabündnis.
Ziele:
- Nachhaltiger Umgang mit Böden
- Sozial gerechte Landnutzung
- Verantwortungsvolle kommunale Bodenpolitik
Gemeinderat beschließt auf Antrag von Bürgermeister Peter Klar den Beitritt zum Bodenbündnis
In Österreich nehmen 152 Gemeinden am Bodenbündnis teil. Im August beschloss der Gemeinderat einstimmig den Beitritt von Laab im Walde. Somit wurde bewusst ein Zeichen gesetzt, sich aktiv für einen nachhaltigen Umgang mit Böden einzusetzen.
Vorteile für unsere Gemeinde:
- Bebaute Flächen sollen intensiver genutzt werden – in der Folge bleiben Grünflächen unbebaut und erhalten
- Leerstände werden wiederbelebt und effizient genutzt
- Die Ressource Boden wird geschützt
- Belebter Ortskern (Zentrumsentwicklung)
- Aktiver Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten
Zum Nachdenken:
Wusstest du, dass auf einem Hektar Wiese so viele Bodentiere leben, die insgesamt etwa so schwer sind, wie zwei Kühe?
Unser Bürgermeister und das Bodenbündnis
Bürgermeister Peter Klar absolvierte den Lehrgang zum kommunalen Raumplanungs- und Bodenbeauftragten. Fachleute aus allen Bereichen des Boden- und Umweltschutzes sind in diesem Lehrgang vertreten. Ziel ist es, auf kommunaler Ebene mehr Verantwortung für unsere Natur und unseren Boden zu übernehmen.

Natur- und Bodenschutz gehören zu den wichtigsten Aufgaben einer Gemeinde. Diese muss sich gemeinsam mit der Bevölkerung Gedanken machen, wie diese natürlichen Ressourcen am besten geschützt werden können.