Definetzwerk


Peter Klar ›
Bürgermeister in Laab im WaldeÜber 12.000 Österreicherinnen und Österreich sterben jedes Jahr am plötzlichen Herztod. Ohne Hilfsmaßnahmen sinkt die Überlebenschance mit jeder Minute um ca. zehn Prozent. Die Herzdruckmassage und der Einsatz eines Defibrillators durch Ersthelferinnen und -helfer retten Leben. Laab im Walde wurde mit öffentlichen Defibrillatoren ausgstattet, um einen Beitrag zur Herzsicherheit zu leisten. Bürgermeister Dr. Peter Klar war es ein Anliegen, der breiten Bevölkerung Defibrillatoren 24 Stunden am Tag zur Verfügung zu stellen. Schrittweise sollen die Standorte auch erweitert und verdichtet werden.
Standorte
Alle Standorte sind auch unter Definetzwerk zu finden.
- Gemeindeamt
- Tiergartenstraße (Trafostation)
- Feuerwehrfahrzeug
- Polizeifahrzeug
- Kloster Laab im Walde
- Rehazentrum Laab
- Hauptplatz (Salettl)
Weitere Standorte sind in Planung. Die nächsten Standorte:
- Kreuzung Hauptstrasse/Tiergartenstrasse
- Pumpenhaus Laab im Walde West
Geförderte Erste Hilfekurse
Im Zuge des Projektes wurde mehrere kostenlose Erste Hilfe- , Kindernotfall- und Kindererstehilfekurse angeboten.
Mehr Abdeckung durch Kooperation
Das Rehazentrum Laab im Walde und Kloster Laab im Walde unterstützen die Idee der öffentlichen Defibrillatoren. Sie stellen diese auch für Notfälle zur Verfügung. Alle Defis sind über das Definetzwerk der Rettungsleitstelle bekannt. So kann die Rettungsleitstelle in Notfällen anleiten, wo der nächste Defibrillator zugängig ist.
Eingesetzte Defibrillatoren
CR2
CR Plus