Neues Feuerwehrfahrzeug HLFA3


Peter Klar ›
Bürgermeister in Laab im WaldeStolz präsentierte die Feuerwehr Laab ihr neues Einsatzfahrzeug, das beim Festakt am 22. September gesegnet wurde. Ein geschichtsträchtiger Tag war es außerdem, denn vor 120 Jahren wurde die Wehr gegründet. "Jetzt steht ein modern ausgerüstetes Hilfeleistungsfahrzeug 3 mit einem Wassertank, einer Seilwinde, einem Notstromgenerator, einer Straßenwaschanlage und vielen anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen zur Verfügung", freut sich Kommandant Markus Wagner.
Neues Feuerwehrfahrzeug notwendig
Feuerwehrfahrzeuge haben sich massiv weiterentwickelt. So war nach 30 Jahren die Anschaffung eines neuen Autos für die Freiwillige Feuerwehr Laab im Walde notwendig. Die Technik des alten Fahrzeuges versagte die letzten Jahre mehrmals. Um die Sicherheit der Bevölkerung weiterhin zu gewährleisten, wurde die Neuanschaffung eines Hilfelöschfahrzeuges 3 (HLFA 3) vom Gemeinderat beschlossen.
Der Weg zum neuen Fahrzeug
Die Ausrüstung der Feuerwehr ist durch eine Mindestausrüstungsverordnung geregelt. Aufgrund vieler Kennzahlen wurde so das notwenige Anschaffungsmaterial errechnet und festgelegt. Eine Arbeitgruppe der Freiwilligen Feuerwehr erarbeitete das Konzept und die Ausrüstung des Fahrzeuges. Dieses wurde über die Bundesbeschaffung (BBG) erworben.
Impressionen
Finanzierung
Das Fahrzeug wurde durch das Land NÖ und die Gemeinde Laab im Walde finanziert. Besonderer Dank gilt dem Land NÖ unter Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, die sich neben der Förderung auch für die Rückvergütung der Mehrwertsteuer für die NÖ Gemeinden und Feuerwehren stark gemacht haben.